Ankern Ankern ist eine Technik aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Es beschreibt eine Technik, bei der innere Ressourcen (wie positive […]
Selbstmanagement
Persönliche Produktivität steigern: Meine Erfolgsfaktoren Die richtigen Dinge tun und diese richtig tun Begriffserklärungen: Effektivität vs. Effizienz Von Peter Drucker
Persönliche Produktivität steigern Weiterlesen »
Positive Psychologie Herkunft und wissenschaftliches Fundament Die Psychologie im Allgemeinen beschäftigt sich im Wesentlichen mit a) der Heilung von psychischen
Positive Psychologie – Die Kunst des Glücks Weiterlesen »
Menschliche Muster und Schlüssel zur Veränderung Unsere menschlichen Muster – also unsere Verhaltens-, Denk- und Fühlweisen – geben uns Sicherheit.
Menschliche Muster und Schlüssel zur Veränderung Weiterlesen »
Erfahren Sie mehr über die Psychologie bei Entscheidungen: Die Faktoren für eine Entscheidung sowie Störfaktoren. Lernen Sie passende Entscheidungsstile kennen!
Gute Entscheidungen treffen Weiterlesen »
Was motiviert mich (bzw. den Menschen)? Wie lassen sich andere Menschen motivieren? Und wie kann man die ‚Führungsaufgabe Motivation‘ interpretieren?
Was uns motiviert Weiterlesen »
Ein großer Teil der Ziele, die verfehlt werden, werden aus gutem Grund verfehlt: Es sind die falschen Ziele. Was sind nun aber richtige Ziele?
Im systemischen Coaching gehen wir davon aus, dass der Mensch die notwendigen Ressourcen zur Lösung des Problems und zur nachhaltigen Veränderung in sich trägt. Im Coaching gilt es diese Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren und sinnvoll einzusetzen.
Nicht immer sind wir uns unseren Ressourcen – also Stärken, Kompetenzen, Talenten – bewusst. Aber erst durch ein Bewusstwerden können diese Ressourcen auch lösungsorientiert eingesetzt werden.
In diesem Blogbeitrag beschreibe ich Möglichkeiten zum Bewusstwerden und Aktivieren von Ressourcen.
Lösungs- und Ressourcenorientierung Weiterlesen »
Bei unseren Veränderungsversuchen fallen wir dabei oft in unsere üblichen Verhaltens- und Handlungsmuster zurück, die aber schon so oft nicht erfolgreich waren. Es gilt sich auf die Suche zu machen nach „Alternativen statt mehr vom Selben“.
Alternativen statt Mehr vom Selben Weiterlesen »









