Prokrastination Warum wir aufschieben und wie wir es ändern können! „Ich sollte wirklich anfangen … aber vielleicht erst später.“ Kommt […]
Selbstmanagement
Meta-Programme: Wie wir denken, fühlen und handeln Das Wissen über Metaprogramme ermöglicht es einem, mehr Möglichkeiten in der eigenen Kommunikation
Meta-Programme – Wie wir denken, fühlen und handeln Weiterlesen »
Unbewusste Vorurteile erkennen und minimieren Unsere Wahrnehmung ist kein objektiver Spiegel der Wirklichkeit – sie ist vielmehr ein aktiver Konstruktionsprozess.
Unbewusste Vorurteile erkennen und minimieren Weiterlesen »
Die Kunst des Emotionsmanagements Emotionen sind allgegenwärtig und prägen jede Facette unseres Lebens – von den kleinen Momenten des Alltags
Die Kunst des Emotionsmanagements Weiterlesen »
Der motivierte Mitarbeiter Was mich dazu bewegt einen Blogbeitrag zum Thema „MOTIVATION“ zu schreiben? Vielleicht liegt es daran, … dass
Der motivierte Mitarbeiter Weiterlesen »
Ankern Ankern ist eine Technik aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Es beschreibt eine Technik, bei der innere Ressourcen (wie positive
Persönliche Produktivität steigern: Meine Erfolgsfaktoren Die richtigen Dinge tun und diese richtig tun Begriffserklärungen: Effektivität vs. Effizienz Von Peter Drucker
Persönliche Produktivität steigern Weiterlesen »
Positive Psychologie Herkunft und wissenschaftliches Fundament Die Psychologie im Allgemeinen beschäftigt sich im Wesentlichen mit a) der Heilung von psychischen
Positive Psychologie – Die Kunst des Glücks Weiterlesen »
Menschliche Muster und Schlüssel zur Veränderung Unsere menschlichen Muster – also unsere Verhaltens-, Denk- und Fühlweisen – geben uns Sicherheit.
Menschliche Muster und Schlüssel zur Veränderung Weiterlesen »