COACHING

Systemische Prinzipien und Haltung: Arbeit mit Unterschieden (Skalierung) | Fähigkeiten-/Ressourcenorientierung | Drehbuchreife des Ziels | Eigener Betrag des Coachees | Interventionen (zirkuläre Fragen, Wechsel der Perspektive) | Hypothesenbildung | Nicht-Wissen | Neugier | Konstruktion von Wirklichkeit | Möglichkeitsräume erweitern | Wertschätzung | Beraterische Bescheidenheit | Ressourcenorientierung | Konstruktives Stören | Steuerungsillusion | Lösungsfokussierung | Anschlussfähigkeit | Neutralität | Balance Nähe/Distanz | Kontextsensibilität | Zirkularität | Systemisches Beobachten

Gesprächsmethoden

Gesprächsmethoden Gesprächsmethoden können helfen, Kommunikation bewusster wahrzunehmen und diese zu steuern. In diesem Blogbeitrag werden folgende Gesprächsmethoden vorgestellt: Aktives Zuhören Feedback geben Fragetechniken Storytelling Pacing und Leading Die Stimme 😊 Warum Gesprächsmethoden wichtig sind? Adäquat eingesetzte Gesprächsmethoden haben in der zwischenmenschlichen Kommunikation folgende Vorteile: Klarheit: Gesprächsmethoden können dazu beitragen, dass die Botschaft klarer und präziser …

Gesprächsmethoden Weiterlesen »

Systemmodelle

Systemmodelle werden zur Beschreibung menschlichen Verhaltens verwendet, da sie helfen, Interaktionen und Verhaltensmuster zu analysieren und zu verstehen.

Kommunikationsmodelle

Kommunikationsmodelle Von der Wichtigkeit guter Kommunikation Gibt man das Wort „Kommunikation“ in die Google-Suchmaschine so erhält man 353.000.000 Ergebnisse. Scheint also für die meisten von uns ein relevantes Thema zu sein :)! Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen uns Menschen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts! Aber leider ist Verstehen der Sonderfall der Kommunikation, …

Kommunikationsmodelle Weiterlesen »

Ziele

Ein großer Teil der Ziele, die verfehlt werden, werden aus gutem Grund verfehlt: Es sind die falschen Ziele. Was sind nun aber richtige Ziele?

Ressourcen

Im systemischen Coaching gehen wir davon aus, dass der Mensch die notwendigen Ressourcen zur Lösung des Problems und zur nachhaltigen Veränderung in sich trägt. Im Coaching gilt es diese Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren und sinnvoll einzusetzen.

Nicht immer sind wir uns unseren Ressourcen – also Stärken, Kompetenzen, Talenten – bewusst. Aber erst durch ein Bewusstwerden können diese Ressourcen auch lösungsorientiert eingesetzt werden.

In diesem Blogbeitrag beschreibe ich Möglichkeiten zum Bewusstwerden und Aktivieren von Ressourcen.

Alternativen statt Mehr vom Selben

Bei unseren Veränderungsversuchen fallen wir dabei oft in unsere üblichen Verhaltens- und Handlungsmuster zurück, die aber schon so oft nicht erfolgreich waren. Es gilt sich auf die Suche zu machen nach „Alternativen statt mehr vom Selben“.

Für ein erfolgreiches Coaching ist es wichtig, den Coachee in seiner Wirklichkeit abzuholen. Aber jeder von uns lebt in “seiner” Realität.

Kontexte und Systeme

Charakteristisch für den systemischen Ansatz ist die ganzheitliche Betrachtung der Person im jeweiligen Kontext / System.